Lichenifikation

  • 1Lichenifikation — Der Begriff Lichenifikation (Lichen = griechisch für „Flechte“) beschreibt eine flächenhafte Verdickung der Haut mit einer vergrößerten Felderzeichnung, die zu den sekundären Effloreszenzen gerechnet wird. Sie tritt regelmäßig als Symptom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lichenifikation — lederartiges Aussehen der Haut * * * Lichenifikation   [zu Lichen und lateinisch facere »machen«] die, / en, lederartige Hautveränderung mit Verdickung und Vergröberung der Oberflächenstruktur (Felderung) als Folge einer chronischen Hautreizung… …

    Universal-Lexikon

  • 3Lichenifikation — Li|che|ni|fi|ka|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Med.〉 Verdickung der Haut durch vertiefte Hautfurchen und Entwicklung von kleinen Knoten …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4Lichenifikation — Li|cheni|fikatio̱n [zu ↑Lichen u. lat. facere (in Zus.: ficere) = machen, tun] w; , en: Vergröberung und Verdickung der Hautfelderung, Vertiefung der Hautfurchen mit teilweisem Auftreten von flachen Papeln …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 5Lichenifikation — Li|che|ni|fi|ka|ti|on die; , en <zu ↑...fikation> Vergröberung u. Verdickung der Haut, Vertiefung der Hautfurchen mit teilweisem Auftreten von Knötchen (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6lederartiges Aussehen der Haut — Lichenifikation (fachsprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 7Pruritus — Klassifikation nach ICD 10 L29 Pruritus F45.8 Sonstige somatoforme Störungen Psychogener Pruritus …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Asthmaekzem — Klassifikation nach ICD 10 L20 Atopisches [endogenes] Ekzem L20.0 Prurigo Besnier L20.8 Sonstiges atopisches [end …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Chronisch konstitutionelles Ekzem — Klassifikation nach ICD 10 L20 Atopisches [endogenes] Ekzem L20.0 Prurigo Besnier L20.8 Sonstiges atopisches [end …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Effloreszenzen — Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte; engl.: rash or skin lesion) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die… …

    Deutsch Wikipedia